• Fachwissen
  • Küchenplanung

HEA

Küchenvarianten

Die fünf Küchenzonen bzw. Funktionsbereiche werden zu einer Küche zusammengesetzt, die wiederum von der vorhandenen Raumgröße, den Elektro- und Wasseranschlüssen und vom Grundriss der Küche selbst abhängt. Das bedeutet, dass bereits bei der Planung des Grundrisses eine bestimmte Küchenform gewählt werden muss; sie sollte nicht nur den optischen Vorstellungen sowie Lebens- und Wohnwünschen der Käufer, sondern auch den baulichen und technischen Möglichkeiten entsprechen. Folgende Küchenformen bieten sich dabei an (Quelle: Das große Küchenhandbuch):

Einzeilige Küchen

Bei einzeiligen Küchen (Blockküchen/Zeilenküchen) sind die Möbelelemente und Hausgeräte hintereinander in einer Reihe angeordnet. Diese Küchenzeilen sind in der Regel ab 180 cm bis 290 cm lang; sie sollten nicht länger als maximal 300 cm sein, da die zurückzulegenden Arbeitswege sonst zu lang sind. Küchenzeilen entsprechen nur bedingt ergonomischen Ansprüchen. Sie eignen sich besonders für kleinere Mietwohnungen und Appartements mit nur einer Stellwand.

Kp Kueche Einzeilig

Zweizeilige Küchen

Bei der zweizeiligen Einbauküche wird eine Küchenzeile beispielsweise für die Funktionsbereiche Reinigung und Abfall, Töpfe und Pfannen sowie Lebensmittelzubereitung geplant, während in der gegenüberliegenden zweiten Küchenzeile die Bereiche Lebensmittelaufbewahrung sowie Besteck und Geschirr integriert werden. Die Mindestbreite des Grundrisses sollte 240 cm betragen.

Kp Kueche Zweizeilig

L-Küchen

Die Anordnung der Küchenzonen bzw. Funktionsbereiche erfolgt an zwei im rechten Winkel aneinander angrenzende Wände. Die L-Küche ist besonders ergonomisch, da man sich bei der Arbeit innerhalb einer relativ kleinen Fläche bewegt. Diese Küchenform eignet sich auch sehr gut zum Einrichten eines Essplatzes, der allerdings eine zusätzliche Stellfläche erfordert. Für einen außerhalb des Arbeitsbereiches liegenden größeren Tisch werden etwa 210 bis 260 cm Platz benötigt, bei einem kleineren Tisch ca. 80 bis 130 cm.

Kp Kueche L Form

U-Küchen

U-Küchen stellen eine platzsparende Lösung dar; bei ihnen wird die zweizeilige Küche mit Schränken verbunden. So können beispielsweise die Küchenzonen Zubereiten und Spülen auf einer Seite oder über Eck geplant werden. Dadurch sind fließende Arbeitsabläufe garantiert. Die Mindestbreite des Grundrisses sollte bei 240 cm liegen.

Kp Kueche U Form

Halbinselküchen 

Sind fließende Übergänge zwischen Wohn- und Essbereich vorgesehen, so sind Halbinselküchen eine gute Lösung, da die Halbinsel dabei als optischer Raumteiler eingeplant werden kann.

Kp Kueche Halbinsel

Kochinselküchen

Attraktiv wirkt eine so genannte Inselküche (Foto: AMK). Dabei kann sich die Anordnung auf ein oder mehrere Funktionsbereiche konzentrieren – z. B. die Bereiche Lebensmittelzubereitung sowie Reinigung und Abfall oder Lebensmittelzubereitung sowie Töpfe und Pfannen. Sie können als Quadrat, Rechteck, Kreis oder als Oval Raummitteeingeplant werden. Allerdings benötigt eine derartige planerische Lösung eine möglichst quadratische Grundfläche und entsprechende Raumgröße ab 16 m2.

Kp Kueche Insel
Kp Inselkueche Menschen
(Quelle: AMK)
Einrichtungen Stellflächen Breite in cm
It. ehemaliger DIN 18022 Empfehlung
Schränke für Geschirr, Töpfe, Arbeitsgeräte, Vorräte, Mülltrennung usw.
Unterschrank 30 bis 150 20 bis 120
Hochschrank 60 30 bis 60
Oberschrank 1) 30 bis 150 30 bis 120
Kühl- und Gefriergeräte
Kühlschrank/Gefrierschrank 60 50 bis 70
Kühl-Gefrier-Kombination 60 60 bis 70
Gefriertruhe ≥ 90 ≥ 90
Weinkühl- und Weinklimagerät - 60 bis 70
Arbeits- und Abstellfläche
Kleine Arbeitsfläche zwischen Herd, Glaskeramik-Kochfeld, Einbaukochmulde und Spüle 2) ≥ 60 60 bis 90
Große Arbeitsfläche 2) ≥ 120 120 bis 180
Fläche zum Aufstellen von Küchenmaschinen und Elektrokleingeräten 2) ≥ 60 >60
Abstellfläche neben Herd, Glaskeramik-Kochfeld, Einbaukochmulde (rechts) ≥ 30 >30
Abstell- und Abtropffläche neben Spüle ≥ 60 >60
Koch- und Backeinrichtungen
Elektro-Glaskeramikkochfeld bzw. -kochmulde und Backofen (darüber Dunstabzugshaube) 60 60 bis 90
Elektro-Einbauglaskeramik-Kochfeld oder Elektro-Einbau- Kochmulde mit Unterschrank (darüber Dunstabzugshaube) 60 bis 90 60 bis 90
Elektro-Einbaubackofen mit Schrank 3) 60 60 bis 90
Gas-Kochmulde bzw. Glaskeramikkochfeld und Backofen (darüber Dunstabzugshaube) 60 60 bis 90
Gas-Glaskeramikkochfeld, Einbau-Kochmulde mit Unterschrank (darüber Dunstabzugshaube) 60 bis 90 50 bis 120
Gas-Einbaubackofen mit Schrank 60 60 bis 90
Mikrowellengerät mit Schrank 3) 60 60
Mikrowellengerät mit Oberschrank 60 50 bis 60
Dampfgargerät mit Schrank3) - 60
Dampfgargerät mit Unterschrank 3) - 50 bis 60
Einbaumodule z. Komb., z. B. Friteuse, Grill, Elektro- und Gaskochstelle, Wasserzapfstelle - 30 bis 40
Einbaumodul Edelstahl- Grillplatte - 60 bis 80
Einbau-Geschirrwärmer3) - 60
Einbau-Kaffeeautomaten3) - 60
Spüleinrichtungen
Einbeckenspüle mit Abtropffläche, Unterschrank und Geschirrspülmaschine ≥ 90 45 bis 100
Doppelbeckenspüle mit Abtropffläche4) ≥ 120 90 bis 150
Geschirrspülmaschine 60 45/60
Spülzentrum (Einbeckenspüle mit Abtropffläche, Unterschrank und Geschirrspülmaschine) ≥ 90 100

Quelle: RWE Bau-Handbuch, 2015

1) Empfohlene Schranktiefe 30 bis 35 cm
2) Gegebenenfalls mit ausziehbarer oder ausschwenkbarer Fläche zum Arbeiten im Sitzen
3) Wahlweise übereinander kombinierbar
4) Empfohlene Abmessungen nur für Spülbecken, ohne Abtropffläche