• Fachwissen
  • Neues Energielabel

HEA

Informationsangebote

Die Vereinheitlichung der Energieeffizienzskala auf die Klassen A bis G ist zwar generell als positiv für die Verbraucherinformation zu sehen, bedarf aber langfristig zielgruppengerechter und aufmerksamkeitsstarker Informationen, damit der an A+, A++, A+++ gewöhnte Kunde zukünftig ein C oder sogar D-Gerät kauft. Durch die zeitlich gestaffelte Umstellung werden mehrere Jahre verschiedene Label-Versionen parallel erhältlich sein, wenn auch bei unterschiedlichen Gerätegruppen. Besonders erklärungsbedürftig sind voraussichtlich Wäschepflegegeräte: Waschmaschinen mit den Klassen A bis G stehen im Handel neben Wäschetrocknern, die noch bis Mitte 2025 die alte Labelversion mit A+++ bis D tragen.

Online-Angebot: Alle Energielabel kurz und verständlich erklärt

Das Online-Angebot „Energielabel-Kompass“ schafft einen guten Überblick im „Label Dschungel“: Alle Produktgruppen mit Kennzeichnungs-Pflicht werden vorgestellt und die Label-Informationen kurz und verständlich erklärt, von Haushaltsgeräten, Fernseher, Beleuchtung bis Heizung, Lüftung und Warmwasserbereiter. Die Seite informiert zum Einstieg produktübergreifend über Testmethoden, Aussagekraft des Energieverbrauchs und Einstufung in die Klassen.

Europäische Produktdatenbank EPREL

Mit der Verordnung (EU) 2017/1369 wird auch eine Produktdatenbank in Europa eingeführt mit der Bezeichnung „European Product Registry for Energy Labelling“, kurz EPREL. Hersteller oder Importeure müssen alle Modelle in die Datenbank eintragen, bevor sie in den Verkehr gebracht werden.

Die europäische Produktdatenbank besteht aus zwei Teilen:

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren