Gebäudesanierung
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Erstes Teilprogramm soll am 1. Januar 2021 in Kraft treten
Das Wirtschaftsministerium legte im Mai 2017 die „Förderstrategie Energieeffizienz und Wärme aus Erneuerbaren Energien“ vor.
Gebäudesanierung
Das Wirtschaftsministerium legte im Mai 2017 die „Förderstrategie Energieeffizienz und Wärme aus Erneuerbaren Energien“ vor.
Elektromobilität
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut prolytics im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW plant jeder zehnte Deutsche die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs.
Kooperationen
Die Initiative wird ab Januar 2021 als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fortgeführt. Neu ist die Erweiterung um Klimaschutzziele für die beteiligten Netzwerke.
Energieeffizienz
Noch in der laufenden Heizperiode wird für private Haushalte das Heizen mit fossilen Brennstoffen teurer, denn ab 1. Januar 2021 wird eine CO2-Abgabe fällig.
Initiative WÄRME+
In Neubauten haben sich in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen für die Trinkwassererwärmung deutlich verändert.
Energieerzeugung
Fast die Hälfte des 2020 in Deutschland verbrauchten Stroms stammte aus Erneuerbaren Energien. Das zeigen vorläufige Berechnungen für das Gesamtjahr 2020.
Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!
Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.