© Jung
Für Bauherren und Renovierer ist es wichtig, frühzeitig den Ausstattungsumfang der Elektroinstallation gemeinsam mit dem Architekten, Bauträger, Elektrofachplaner oder Elektrofachbetrieb zu planen. Individuelle Wünsche und der momentane Stand der Technik sollten dabei berücksichtigt werden.
Die Anforderungen der RAL-RG 678 gelten sowohl für Elektroinstallationen in Wohnungen (in Ein- und Mehrfamilienwohnhäusern) als auch für selbständige Wirtschaftseinheiten in Gebäuden, die nicht nur Wohnzwecken dienen. Sie gelten für elektrische Anlagen für Starkstrom (ab Zählerplatz), Gebäudesystemtechnik, Kommunikation, Information, Rundfunk, Fernsehen (TV) und Gefahrenmeldung. Sie sind sowohl für die Planung von neuen Anlagen als auch für die Modernisierung von bestehenden Elektroinstallationen anwendbar.
Wir empfehlen für Bauherren und Renovierer die HEA Ausstattungswerte nach RAL-RG 678 (RAL ist das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung) als Planungshilfe zu nutzen.
Digitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM)
Digitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM)...
Mehr lesenElektromobilität - Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden
Leitfaden zur Errichtung von Ladeeinrichtungen für Elek...
Mehr lesenDas Online-Magazin mit aktuellen Informationen zu Energieeffizienz und Anwendungstechnik
Jetzt kostenlos abonnieren