HEA03.12.2020

Elektroauto-Ladestation für zu Hause – Alles Wichtige auf 20 Seiten!

Inzwischen trifft die Elektromobilität in der deutschen Bevölkerung auf großes Interesse. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut prolytics im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW plant jeder zehnte Deutsche die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs. Und wer als Eigentümer einer Immobilie sein Elektroauto zu Hause aufladen will, sollte über eine eigene Ladestation nachdenken.

Die neue Broschüre „Elektromobilität - Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden“ von der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. und der Initiative ELEKTRO+ informiert interessierte Haus- und Grundstückseigentümer, Fachhandwerker sowie Bauplaner und Architekten über die Errichtung von Ladeeinrichtungen im privaten Umfeld. Begonnen bei den technischen Anforderungen und dem normengerechten Anschluss von Elektroinstallationen, über die Kommunikation bzw. die Steuerung von Ladeeinrichtungen bis hin zur eichrechtkonformen Abrechnung von Ladevorgängen greift sie alle wichtigen Themenbereiche auf. Ein Hinweis auf das neue Förderprogramm für Ladeeinrichtungen in Wohngebäuden (KfW 440) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist in der Broschüre ebenfalls enthalten.

Die Broschüre kann kostenlos bei der Initiative ELEKTRO+ heruntergeladen werden. www.elektro-plus.com/download-item.php?did=394

Printexemplare sind im HEA-Shop erhältlich: www.hea.de/shop

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren