Die vorliegende Broschüre ist das Ergebnis des von HEA bei RAL beantragten und durchgeführten Revisionsverfahren der RAL-RG 678 vom November 2010.
Grundlage für die RAL-Kennzeichnung ist die DIN 18015, Teil 2. Diese legt die Mindestanforderungen für die Elektroinstallation in Wohngebäuden fest. Die Richtlinie RAL-RG 678 “Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Anforderungen” des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung beschrieb bisher aufbauend auf der DIN-Norm drei Ausstattungswerte, um dem Anwender auch höherwertige Alternativen aufzuzeigen.
Mit der Richtlinie RAL-RG 678, Ausgabe November 2010, erarbeitete der HEA-Fachausschuss "Elektroinstallation und Gebäudesystemtechnik" nun einen weitergehenden Standard, der über die bisherigen Ausstattungswerte hinaus jetzt drei weitere Ausstattungswerte definiert: Neben den mit 1, 2 und 3 Stern gekennzeichneten Ausstattungswerten kommen noch drei weitere für die Ausstattung mit Gebäudesystemtechnik hinzu: von 1 plus, 2 plus - bis 3 plus
2. Auflage 2010, 36 Seiten, DIN A4, einfarbig
Herausgeber: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V, Sankt Augustin
Das Online-Magazin mit aktuellen Informationen zu Energieeffizienz und Anwendungstechnik
Jetzt kostenlos abonnieren