© istock - shironosov
Energieunternehmen streben eine aktive und systematische Kontaktpflege mit dem Bildungsbereich an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der EVU-Schulinformation sind die ersten Ansprechpartner für Lehrkräfte und machen Angebote für unterschiedliche Schulformen und Schulstufen.
Schulinformation, oft auch als Schulkommunikation oder Energiebildung bezeichnet, ist aber mehr als nur die Organisation einer Betriebsbesichtigung oder die Übersendung von Unterrichtsmaterial. Vielmehr stellt Sie eine kontinuierliche Aufgabe für das Energieunternehmen dar und ist eine Schlüsselaufgabe innerhalb der Unternehmenskommunikation. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist dabei die Grundlage für langfristige Kooperationen mit Schulen.
Energiesparen, Energieeffizienz, Energiebewusstsein – alle diese Themen finden in Zeiten von Energiewende und Klimaschutz auch im Bildungsbereich großes Interesse. Im Leitfaden sind Vorschläge und Ideen für Aktivitäten von Energieunternehmen und weiteren Institutionen zum Thema Energieeffizienz im Bildungsbereich sowie ausgewählte Projektbeispiele dargestellt
Der digitale Stromzähler kommt – und jetzt?
Und jetzt? Antworten gibt Ihnen der HEA-Rollout Pilot....
Mehr lesenDigitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM)
Digitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM)...
Mehr lesenElektromobilität - Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden
Leitfaden zur Errichtung von Ladeeinrichtungen für Elek...
Mehr lesenDas Online-Magazin mit aktuellen Informationen zu Energieeffizienz und Anwendungstechnik
Jetzt kostenlos abonnieren