© Pi-Lens, Shutterstock
Auf Haushaltgeräten ist das Energielabel bereits ein vertrauter Anblick, seit 26. September 2015 wurde es auch für Raumheizgeräte und Warmwasserbereiter eingeführt. In der Hauswärmetechnik liegen mit die größten Einsparpotentiale: Über 80 Prozent der Endenergie in deutschen Haushalten wird für Raumwärme und Trinkwasserbereitung aufgewendet. Dabei arbeiten laut Schätzungen rund 75 Prozent aller Heizungsanlagen in Deutschland ineffizient und sollten besser ausgetauscht werden.
Die Einführung des Energielabels auch für die genannten Gerätegruppen soll EU-weit dazu beitragen. Die Label können Verbrauchern eine erste Orientierung bei der Systemauswahl bieten und damit die Kaufentscheidung erleichtern. Die Broschüre stellt die verschiedenen Label vor und zeigt anhand von Beispielen auf, welche Informationen die einzelnen Label bieten. Erläutert werden auch die unterschiedlichen Zapfprofile der Trinkwassererwärmung.
Der digitale Stromzähler kommt – und jetzt?
Und jetzt? Antworten gibt Ihnen der HEA-Rollout Pilot....
Mehr lesenDigitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM)
Digitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM)...
Mehr lesenDas Online-Magazin mit aktuellen Informationen zu Energieeffizienz und Anwendungstechnik
Jetzt kostenlos abonnieren