HEA11.09.2019
Alle Energielabel verständlich erklärt
Neues HEA-Onlinetool unterstützt Verbraucher
Bereits seit 20 Jahren ist das europäische Energielabel mit den markanten Balken von grün bis rot Pflicht. Es informiert Verbraucher direkt beim Kauf von Hausgeräten über deren Energieverbrauch und macht die Geräte auf einen Blick vergleichbar. Das ist durchaus eine Erfolgsgeschichte in Deutschland: 95 Prozent kennen das Energielabel und bei 84 Prozent beeinflusst es die Kaufentscheidung*.
Doch was sagt der angegebene Jahresverbrauch aus? Und was bedeuten die unterschiedlichen Symbole, die teilweise ebenfalls in Klassen eingeteilt werden und auf weitere wichtige Produkteigenschaften, wie z. B. die Geräuschentwicklung oder den Wasserverbrauch, aufmerksam machen?
Das neue Online-Angebot zum „Energielabel“ der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. verschafft Verbrauchern einen Überblick im „Label-Dschungel“: Unter https://energielabel.hea.de/ werden alle marktrelevanten Label kurz und verständlich erklärt, von Kühlschrank, Waschmaschine, Fernseher bis hin zu Heizung, Lüftung und Warmwasserbereiter. Die bestmögliche Energieeffizienzklasse wird genauso hervorgehoben wie Verkaufseinschränkungen durch Ökodesign-Verordnungen. Das Kapitel „Gut zu wissen“ informiert zum Einstieg produktübergreifend über Testmethoden, Aussagekraft des Energieverbrauchs und Einstufung in die Klassen.
Link zum Online-Angebot „Energielabel“: https://energielabel.hea.de/
** „Umweltbewusstsein in Deutschland 2014“, repräsentative Bevölkerungsumfrage, herausgegeben von Bundesumweltministerium (BMUB) und Umweltbundesamt (UBA)*