Veranstaltung
Die 100. Jubiläumsausgabe der IFA lockte mehr als 215.000 Besucher:innen aus 138 Ländern – darunter mehr als 133.000 Fachbesucher:innen – nach Berlin, um die neuesten Produkte und Trends in den Segmenten Consumer Electronics und Home Appliances zu sehen. Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete auf der IFA-Gala am Donnerstagabend feierlich die Messe, gefolgt von einem Rundgang am nächsten Morgen, bei dem die neuesten Innovationen vorgestellt wurden.
Unter den mehr als 150 Redebeiträgen ragten in diesem Jahr mehrere Keynotes heraus. Dr. Reinhard Zinkann, geschäftsführender Gesellschafter der Miele Gruppe, erörterte, wie Elektro-Hausgeräte Teil der Kreislaufwirtschaft werden können; Mark Barrocas, CEO von SharkNinja, sprach über den Innovationsmotor seines Unternehmens; Dr. Karsten Wildberger, CEO von MediaMarktSaturn, beschäftigte sich mit KI, Connectivity, Gaming sowie Content Creation.
Mit einem Besucherzuwachs von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die IFA vor allem einen Anstieg der Gäste aus den USA, Italien, Frankreich, Polen, Korea und Großbritannien. Die IFA Berlin war mit mehr als 1.800 Ausstellern ausgebucht und wuchs insbesondere in den Bereichen „Smart Home“, „Communication & Connectivity“, „Computing & Gaming“, „Audio“ und „Photo, Video & Content Creation“ sowie „Digital Health“. Mehr als 200 Start-ups stellten sich im Innovationszentrum IFA NEXT vor und präsentierten, unter anderen spannenden Geräten, ein fliegendes Auto, kognitive Roboter und KI-gesteuerte Drohnen.
Die Bedeutung der IFA als Plattform für Aussteller und Händler der Tech-Branche wurde einmal mehr deutlich. Das zeigt sich an den hohen Besucherzahlen, vor allem bei Fachbesuchern, Medienvertretern und zunehmend auch aus der Politik, vor allem aber an dem breiten öffentlichen Interesse. Die Medienbeteiligung stieg um 43 Prozent, die Zahl der Tech-Blogger und Influencer sogar um 300 Prozent.
Wie jedes Jahr war die IFA ein Schaufenster in die nahe Zukunft der Technologiebranche. Es gab ein breites Spektrum an KI-Implementierungen der neuesten Generation zu sehen und zu erleben. Nachhaltigkeit war ein weiteres großes Thema an den Ständen auf dem gesamten Messegelände. Die Unternehmen zeigten, wie ihre Produkte und Dienstleistungen den Verbrauchern helfen können, ein nachhaltigeres Leben zu führen.
Bereits jetzt vormerken: Die IFA 2025 findet statt vom 5. bis 9. September in Berlin.
Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Digital Health gehörten zu den großen Themen der IFA 2024. Dies galt im Besonderen auch für die Hausgerätebranche, die in diesem Jahr wieder mit vielen Innovationen glänzte. In Kombination mit Kochshows, Verkostungen, Mitmachangeboten und attraktiver Gerätepräsentation waren diese Messehallen Publikumsmagnet. Im Folgenden werden einige spannende Haushaltsgroßgeräte-Neuheiten kurz vorgestellt:
Die Premium-Marke AEG – Teil des globalen Hausgeräteherstellers Electrolux Group – hat auf ihrer IFA-Pressekonferenz in Berlin die Weltpremiere der neuen AEG Küchenlinie gefeiert. Der Launch ist die bedeutendste Produkteinführung in der Geschichte der Marke und beeindruckt mit KI-unterstütztem Kochen, markantem Design und äußerst energieeffizienten Produkteigenschaften in jeder Produktkategorie, darunter Öfen, Kochfelder, Dunstabzugshauben, Kühl- und Gefriergeräte sowie Geschirrspüler.
Intelligente Technologie steht im Mittelpunkt der neuen Linie, zu der u.a. die folgenden Funktionen gehören:
Die neue AEG Küchenreihe zeigt das bisher markanteste und zugleich dezenteste Design der Marke. Erhältlich in mattem und in glänzendem Schwarz, zeichnen sich die Küchengeräte durch charakteristische Metallgriffe, ausdrucksstarke Zierleisten und eine verfeinerte grafische Identität aus.
Die neue AEG Küchenlinie wird im deutschen Markt in Q4 2024 eingeführt.
Unser Zuhause ist ein besonderer Ort. Bosch weiß, wie wichtig dieses Gefühl von zu Hause ist Auf der IFA präsentiert Bosch seine neuen Produkte daher dieses Jahr unter dem Motto „There is no place #LikeABosch. Welcome Home.“
Die Backöfen der Serie 4 und Serie 6 helfen bei der gesunden Ernährung und überzeugen mit Air Fry und Dampfunterstützung. Die Heizart Air Fry macht die gesündere Zubereitung frittierter Gerichte ganz einfach. Und mit der Dampfunterstützung gelingen Brote, Braten und weitere Gerichte problemlos. Bonus für die Umwelt: Alle Backöfen der Serie 4 und Serie 6 von Bosch verfügen über die Energieeffizienzklasse A+.
There is no place #LikeABosch. Welcome Home.
Individuell und personalisiert: besser essen mit Bosch BetterFood
Wer
auf der Suche nach leckerer und gesunder Koch-Inspiration ist, nutzt
die neue Bosch BetterFood App. Die kostenfreie Rezepte-App unterstützt
bei der bewussten und nachhaltigen Ernährung im Alltag. Wird in der App
der bevorzugte Ernährungsstil hinterlegt, werden alle Rezepte
automatisch auf diese Vorlieben und Bedürfnisse angepasst. Die App
bietet zudem Nährstoff-Bewertungen auf den ersten Blick, detaillierte
Nährwertinfos pro Rezept sowie die optimalen Einstellungen für vernetzte
Hausgeräte.
Umweltbelastung verringern dank Mikroplastikfilter
Die
neuen Waschmaschinen der Serie 6 und Serie 8 helfen, bei jedem
Waschgang Energie, Wasser, Strom und Waschmittel zu sparen und
verringern Mikroplastik im Abwasser. Bosch Energiesparweltmeister ist
die Waschmaschine WGB244AW0 der Serie 8: 50 Prozent sparsamer als
Energieeffizienzklasse A. Der neue Mikroplastikfilter kann an jede
Waschmaschine und jeden Waschtrockner angeschlossen werden und hilft
dabei, Mikroplastik im Abwasser zu verringern. Das Gerät überzeugt mit
bis zu 97 Prozent Filtrationseffizienz und den flexibelsten
Installationsmöglichkeiten auf dem Markt. Der selbstreinigende Filter
kann zuverlässig für eine Vielzahl an Waschzyklen genutzt werden, bevor
eine manuelle Reinigung nötig ist.
75 Jahre Liebherr treffen auf 100 Jahre IFA. Während dieser Zeit hat sich Liebherr-Hausgeräte zum Spezialisten für Kühlen und Gefrieren im Premiumsegment entwickelt und feiert nun das doppelte Jubiläum mit vielen Premieren.
Mit der wegweisenden Vakuum-Perlit-Technologie BluRoX zur Kreislaufwirtschaft: Liebherr-Hausgeräte präsentiert zur IFA das innovative Vollvakuum-Gefriergerät FNXa 522i, das als erster Gefrierschrank – und als erstes Elektrogroßgerät – weltweit den Cradle to Cradle Certified® Status in Bronze erreicht. Möglich wird dies durch den Einsatz der einzigartigen BluRoX-Isolationstechnologie im gesamten Gerät. Für den Spezialisten im Bereich Kühlen und Gefrieren ist dies eine besondere Pionierleistung in seinem 75. Jubiläumsjahr und für die gesamte Branche ein bedeutender Meilenstein in Richtung Kreislaufwirtschaft.
Links: In einer Energieeffizienzklasse für sich: die Einbau-Kühl-Gefrierkombination ICBa 5123 Rechts: Mit der wegweisenden Vakuum-Perlit-Technologie BluRoX zur Kreislaufwirtschaft.
Ein geringer Stromverbrauch bleibt nicht nur ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Haushaltsgeräten sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal von Liebherr. Nachdem der Spezialist für Kühlen und Gefrieren in diesem Jahr mit dem FNa 6625 schon den weltweit ersten Gefrierschrank in Energieeffizienzklasse A auf den Markt gebracht hat, präsentiert Liebherr auf der IFA weitere bislang ungeschlagene Effizienz-Champions.
Mit dem ICBa 5123 präsentiert Liebherr die weltweit erste Kühl-Gefrierkombination im Einbaubereich in Energieeffizienzklasse A. Diese Weltpremiere sorgt mit zwei BioFresh-Schubfächern nicht nur für frischen Genuss sondern auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Bei den freistehenden 75 cm breiten Kühl-Gefrierkombinationen liefert Liebherr ebenfalls Bestleistung: Der CBNsda 775i vereint seine großzügige Breite mit der Energieeffizienzklasse A. Zahlreiche Frischetechnologien wie VarioTemp, NoFrost und der größte BioFresh-Safe aller Zeiten bieten beste Lagerbedingungen bei geringem Energieverbrauch. Ideal für ressourcenbewusste Familien mit langer Einkaufsliste.
Miele steht für gleichermaßen gründliches wie schonendes Waschen und Trocknen – und für kompromisslos hygienische Bodenpflege. Für diese Produktbereiche stellte der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten auf seiner Pressekonferenz zur IFA seine neuen Spitzenmodelle vor.
Kürzere Programmlaufzeiten, mehr Flexibilität bei der Beladung, ein einzigartiges Design und neue Komfortmerkmale wie das automatische Öffnen der Tür nach kurzer Berührung: Dies zeichnet die Flaggschiffe der neuen Waschmaschinen- und Trocknergeneration aus, die Miele W2 beziehungsweise T2 „Nova Edition“ getauft hat. Herzstück der Waschmaschine ist jedoch die InfinityCare Schontrommel – die weltweit erste Trommel ohne „Rippen“.
Diese galten bislang als unverzichtbar, damit bei der Trommeldrehung die Wäsche „mitgenommen“ und durchmischt wird, anstatt lediglich unten in der Lauge zu liegen, was allerdings auch zu einer erhöhten mechanischen Beanspruchung der Wäsche führt. „Gelöst haben unsere Ingenieurinnen und Ingenieure dieses Dilemma mit einem speziellen Drehrhythmus der Trommel, der die Wäsche allein durch sorgfältig austarierte Pendelbewegungen effektiv wendet“, so der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Markus Miele bei der Präsentation des neuen Top-Modells.
Zukunftsthema Zirkularität
Wie bei Miele
Ressourcen geschont und Abfall vermieden wird, erläuterte Rebecca
Steinhage, in der Geschäftsleitung der Miele Gruppe unter anderem für
Nachhaltigkeit verantwortlich. Ein spannendes Pilotprojekt sei der
Verkauf generalüberholter Waschmaschinen zusammen mit einem Partner in
den Niederlanden. Weiteres Beispiel: In derzeit fünf Ländern testet
Miele die Akzeptanz aufbereiteter Elektronikmodule für den Reparaturfall
– als Alternative zu fabrikneuen Ersatzteilen. Die ersten Resultate
sind vielversprechend. Im Rahmen einer Designstudie präsentierte
Steinhage darüber hinaus das erste Konzept eines konsequent modular
konstruierten Staubsaugers, der fast komplett recycelbar ist – und auch
selbst fast vollständig aus recyceltem Material besteht.
Ein Backofen, den man kaum mehr bedienen muss. Ein kratzresistentes Kochfeld, das Kochen noch präziser und einfacher macht. Ein Kühlschrank, der besser denn je für Abkühlung sorgt: Unter dem Motto „Say hi to intelligence“ präsentiert Siemens auf der Jubiläums-IFA Neuheiten, die das Leben vereinfachen. Eine wichtige Rolle spielen dabei KI und innovative Technologien sowie Design und Vernetzung.
KI kann immer mehr
2024 hat der iQ700 Backofen
mit Gerichterkennung sein Anwendungsspektrum verdoppelt. Dank
künstlicher Intelligenz und integrierter Kamera erkennt er mittlerweile
80 Gerichte und Anwendungsfälle automatisch und stellt die optimale
Zubereitungsmethode ein. Gericht in den Ofen stellen, Türe schließen und
los. So einfach kann die Bedienung eines Backofens sein. Weitere
Einsatzgebiete für KI sind der Bräunungssensor, der Krusten von Brot,
Pizza oder Brötchen genauso braun oder golden abliefert, wie gewünscht
und das intelligentProgram des Siemens Geschirrspülers, der sich durch
Lernen an die Erwartungen seiner Besitzerinnen und Besitzer anpasst.
Zufall? Nein, danke!
Daneben tragen Vernetzung,
Sensorik, kluge Programmautomatiken und durchdachtes Design zur
Vereinfachung bei. Das beweisen unter anderem die neuen iQ500 Backöfen,
die Kochen dank Dampfunterstützung, airFry und Backofenassistent zum
Kinderspiel machen. „Rundum sorglos“ heißt es auch bei den iQ500
inductionAir Plus Kochfeldern mit eingebautem Dunstabzug. Zum einen
behält ihre Glaskeramik dank kratzresistenter diamondProtect Oberfläche
länger den makellosen Glanz. Zum anderen verfügt der Muldenlüfter als
erster auf dem Markt über eine Temperatursteuerung: Dadurch haben
Zufallsergebnisse beim Kochen ausgedient.
Intelligente Küche als Star
Für Entertainment
sorgten die #friendsofsiemens mit einem abwechslungsreichen
Show-Programm. Beispielsweise zeigte der Wiener Star-Koch Alexander
Kumptner – bekannt aus „The Taste“ und anderen TV-Shows, wie
unkompliziert Spitzenküche sein kann und Jo Semola einer der
bekanntesten „Brotfluencer“ des Landes weihte Besucher in die
Geheimnisse von selbstgebackenem Sauerteigbrot, Brötchen und Co. ein.
Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!
Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.