badenova erweitert Paket "Energiewende@home" um einen Versicherungsschutz
© Badenova

Branche

badenova erweitert Paket "Energiewende@home" um einen Versicherungsschutz

Bei der Energie- und Wärmewende in den eigenen vier Wänden ganzheitlich und passgenau beraten zu werden, ist der Ansatz des Geschäftsmodells Energiewende@Home (E@H) der badenova. Um Kunden ihre Entscheidung für die individuelle Energiewende noch leichter zu machen, erweitert badenova das Paket zukünftig um einen neuen Versicherungsschutz der SV SparkassenVersicherung. Sie deckt alle über E@H erworbenen Komponenten wie Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen versicherungsrechtlich ab. Abgewickelt wird die Lösung über die Plattform epilot.

Hinter dem Begriff Energiewende@Home verbirgt sich ein digitaler Baukasten, mit dem sich die Menschen Energiedienstleistungen einfach für zuhause konfigurieren können, welche dann im Zusammenspiel mit lokalen Partnern wie dem Handwerk umgesetzt werden. Die Bausteine reichen von der klassischen Energieversorgung über Smart Home-Produkte oder Elektromobilität bis hin zur Sanierung der eigenen Heizung. Doch Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder Batteriespeicher kosten je nach Leistung und Modell mehrere zehntausend Euro. Große Investitionen, die geschützt werden wollen. Versicherungen gegen Hagel- oder Blitzschlag bei Photovoltaikanlagen oder Überschwemmung bei Wärmepumpen erfreuen sich daher großer Beliebtheit.

Energiewende noch leichter gemacht

Dieser Schutz wird demnächst auch durch eine neue Facette innerhalb E@Hs berücksichtigt. Eine Erweiterung des Portfolios um einen Versicherungsschutz aller über badenova gekauften, technischen Komponenten bietet den Kunden zusätzliche Sicherheit bei ihren Investitionen und soll ihnen die Entscheidung für die persönliche Energiewende erleichtern. Kompetenter Partner ist die SV SparkassenVersicherung, einer der großen öffentlichen Versicherer in Deutschland. Die Unternehmen erarbeiten gemeinschaftlich eine kundenzentrierte Absicherung, die wie bereits das gesamte Energiedienstleistungs-Angebot (EDL) per End-to-end-Journey über die Kölner Cloud-Plattform epilot abgewickelt wird.

Inhalt des Versicherungsschutzes

Beim Verkauf von EDL-Produkten wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Co. wird zukünftig als im Kaufpreis enthaltener Endkunden-Mehrwert ein für die Kooperation maßgeschneiderter Versicherungsschutz enthalten sein. Der digitale End-to-end-Vertrieb der EDL-Produkte mitsamt der Versicherung findet dabei über die epilot Cloud-Plattform statt. Von der initialen Leadgenerierung und -qualifizierung über die Angebotserstellung und interne Aufgabenzuweisung bis hin zur Partnersteuerung sowie Installation wird jeder Prozessschritt (teil-)automatisiert über die epilot Software kommuniziert und abgewickelt. Neben der Versicherung ist auch eine Finanzierung der Energiewendeprodukte möglich. Da dieser Prozess höchst individuell ist, muss die Finanzierung separat angefragt und beauftragt werden. Anfragen der Interessenten werden als Leads eingesammelt und separat weiterverarbeitet.

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren