Studie
Wofür der Strom einer Solaranlage bei Wolken versus Sonne reicht, zeigt eine E.ON Berechnung auf Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes: Insgesamt ließen sich an einem bewölkten Tag im Schnitt 15,39 kWh in München und 17,78 kWh in Essen produzieren.
An einem sonnigen Tag war es etwa das Doppelte (40,02 kWh im Freistaat und 37,39 in Nordrhein-Westfahlen) – genug, um den Solar-Batteriespeicher im Haus zu füllen und das Elektroauto um bis zu 25 Prozent zu laden. Berechnet wurden die Ergebnisse für eine Westdach-Solaranlage auf einem Einfamilienhaus in den genannten Beispielstädten. Das geht rechnerisch mit dem Strom einer durchschnittlichen Solaranlage, wenn die Familie Haushaltsgeräte mit durchschnittlichem Energieverbrauch verwendet und eine Person im Home Office arbeitet:
Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!
Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.