Analyse: Was schafft eine durchschnittliche PV-Anlage?
© pitb_1 - stock.adobe.com

Studie

Analyse: Was schafft eine durchschnittliche PV-Anlage?

Wofür der Strom einer Solaranlage bei Wolken versus Sonne reicht, zeigt eine E.ON Berechnung auf Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes: Insgesamt ließen sich an einem bewölkten Tag im Schnitt 15,39 kWh in München und 17,78 kWh in Essen produzieren.

An einem sonnigen Tag war es etwa das Doppelte (40,02 kWh im Freistaat und 37,39 in Nordrhein-Westfahlen) – genug, um den Solar-Batteriespeicher im Haus zu füllen und das Elektroauto um bis zu 25 Prozent zu laden. Berechnet wurden die Ergebnisse für eine Westdach-Solaranlage auf einem Einfamilienhaus in den genannten Beispielstädten. Das geht rechnerisch mit dem Strom einer durchschnittlichen Solaranlage, wenn die Familie Haushaltsgeräte mit durchschnittlichem Energieverbrauch verwendet und eine Person im Home Office arbeitet:

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren