Kabel- und batterieloser Lebensmittelsensor steuert Induktions-Kochfelder
© AEG

IFA 2018: HAUSGERÄTETECHNIK

Kabel- und batterieloser Lebensmittelsensor steuert Induktions-Kochfelder

Neue Induktions-Kochfelder aus dem Hause AEG bieten dem Koch präzise Unterstützung in der Küche. Im automatischen Zusammenwirken mit einem kabellosen und batterielosen Lebensmittelsensor garantiert das Induktions-Kochfeld SensePro, dass nichts mehr anbrennen oder überkochen kann.

Profiköche verwenden regelmäßig Sensoren, um zu wissen, wann das Gericht die richtige Kerntemperatur erreicht hat. Mit dem neuen Induktions-Kochfeld SensePro lassen sich jetzt auch zu Hause Ergebnisse wie im Restaurant erzielen. Man kann damit auch auf dem eigenen Herd das SousVide-Verfahren und vieles mehr anwenden. Die Neuheit sorgt dafür, dass alle gewünschten Speisen sicher gelingen.

Intelligentes Kochfeld lässt nichts mehr anbrennen

Mit Hilfe des kabellosen und batterielosen Lebensmittelsensors, der mit dem intelligenten Kochfeld zusammenwirkt, wird laufend kontrolliert, ob die gewünschten Bedingungen auch exakt eingehalten werden und gegebenenfalls sofort nachgesteuert. Egal ob man eine leckere Soße zubereitet, sein Steak medium oder well-done braten oder das SousVide-Verfahren auf dem Herd anwenden möchte: Das clevere Kochfeld garantiert, dass nichts mehr anbrennt. Der Touchscreen informiert darüber, wann die Pfanne oder das Öl zum Kochen bereit ist und bietet eine präzise Temperaturregelung im 1-Grad-Bereich. Dies ermöglichen Sensoren, die die Temperatur der Pfanne oder des Topfes messen und die Leistung je nach Bedarf automatisch anpassen.

Kabel- und batterieloser Lebensmittelsensor steuert Induktions-Kochfelder
Mit den Sensoren weiß das Kochfeld, wann das Gericht die richtige Kerntemperatur erreicht hat., sodass es dann die Leistung je nach Bedarf automatisch anpassen kann. © AEG

Intuitive Touchscreen-Bedienelemente

Das SenseFry-Kochfeld macht auch das Rätselraten, ob die Pfanne schon die richtige Temperatur erreicht hat, überflüssig. Das gewünschte Garergebnis lässt sich ganz einfach mit den intuitiven Touchscreen-Bedienelementen einstellen. Im Anschluss hält der kabellose Sensor die perfekte Temperatur in der Pfanne selbsttätig konstant. Praktischerweise bietet das Kochfeld erweiterte SenseFry- und SenseBoil-Funktionen: So stoppt der Vorgang automatisch, wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist – und stellt auf diese Weise sicher, dass Milch, Soßen oder Wasser nicht überkochen. Das clevere SenseBoil Induktions-Kochfeld erkennt, wenn das Wasser im Topf den Siedepunkt erreicht. Darauf passt der Sensor die Einstellungen automatisch an und reguliert die Temperatur so lange, bis das Wasser kontrolliert kocht.

Kabel- und batterieloser Lebensmittelsensor steuert Induktions-Kochfelder
Mit den intuitiven Touchscreen-Bedienelementen lässt sich das gewünschte Garergebnis ganz einfach einstellen. Im Anschluss hält der kabellose Sensor die perfekte Temperatur in der Pfanne von allein konstant. © AEG

Aufmacherbild: Die neuen AEG SenseCook Induktions-Kochfelder mit smarter Sensortechnik, die ohne Batterien und Kabel auskommt, bieten dem Koch präzise Unterstützung, sodass alle Vorhaben perfekt gelingen können.

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop