Vereinfachte KNX-Programmierung mit eConfigure KNX Lite
© Schneider Electric

GEBÄUDETECHNIK

Vereinfachte KNX-Programmierung mit eConfigure KNX Lite

Für Wohn- und Zweckbauten kleiner und mittlerer Größe entwickelte Schneider Electric die neue Software eConfigure KNX Lite, mit der die Entwicklung, Inbetriebnahme und Konfiguration von Haus- und Gebäudesteuerungen bedeutend vereinfacht wird.

Die Kunden-Nachfrage nach Smart-Home-Lösungen und vernetzten Gebäuden wächst zunehmend. Da jedoch vielen Installateuren und Systemintegratoren der Einsatz der ETS5-Software für KNX-Projekte bislang zu komplex oder zu aufwändig ist, können sie die Nachfrage nach solchen Lösungen nicht immer befriedigen. 
Mit der neuen eConfigure KNX Lite spricht Schneider Electric, hier mit der Marke Merten (Merten war übrigens Gründungsmitglied der KNX-Association) insbesondere diese Zielgruppe an und vereinfacht die Entwicklung, Inbetriebnahme und Konfiguration moderner Haus- und Gebäudesteuerungen erheblich.

Schnelle und komfortable Konfiguration durch grafische Benutzeroberfläche


Der entscheidende Vorteil von eConfigure KNX Lite ist die grafische Benutzeroberfläche mit intuitivem Userinterface zur Konfiguration eines KNX-Projekts. Darüber lassen sich auf dem PC per Drag-and-Drop direkt die gewünschten KNX-Funktionen auf Basis von Grundrissen erstellen und später auf Tablet, Smartphone oder Touchpanel auch steuern. Damit ist eine aufwändige Programmierung über die ETS-Software nicht erforderlich. Die ETS läuft aber im Hintergrund und übernimmt in einem abschließenden Arbeitsschritt das mit eConfigure KNX Lite erstellte Projekt. Das heißt für den Installateur: Mit der neuen Software kann er sich etliche kleinteilige Arbeitsschritte ersparen. Die Konfiguration von KNX-Projekten geht somit einfacher und komfortabler und letztlich auch schneller, ohne dass der Fachmann auf den offenen KNX-Standard und damit die spätere Erweiterbarkeit verzichten muss.

Vereinfachte KNX-Programmierung mit eConfigure KNX Lite
Per Drag-and-Drop lassen sich die gewünschten KNX-Funktionen auf Basis von Grundrissen direkt auf dem PC erstellen und später auf Tablet, Smartphone oder Touchpanel auch steuern. © Schneider Electric

Bibliothek mit allen verfügbaren KNX-Geräten des Herstellers enthalten


Je nach geplanter Raum-Situation und den geforderten Funktionalitäten empfiehlt eConfigure KNX Lite gleich die dafür geeigneten Aktoren für den Schaltschrank. Dafür enthält die Software eine aktuelle Bibliothek verfügbarer KNX-Geräte von Merten und Schneider Electric, sodass dem Installateur auch der bisher erforderliche Download der Gerätedateien erspart bleibt. In ein Projekt lassen sich bis zu 250 KNX-Geräte integrieren. Dabei erlaubt die Software auch den Zugriff auf schon vorkonfektionierte Lösungen und ermöglicht die einfache Konfiguration von Szenen, beispielsweise die gleichzeitige Schaltung sämtlicher Lampen im Gebäude. Eine Assistenz-Funktion prüft die Konfiguration auf mögliche Fehlerquellen und sichert die reibungslose Inbetriebnahme. Zusätzliche Tools zum Erstellen eines Raumbuches und von Materiallisten vereinfachen schließlich die Projektdokumentation. In Kombination mit den Logik Controllern homeLYnk oder spaceLYnk aus dem Hause Schneider Electric kann eine Gebäudesteuerung via Tablet, Smartphone und Touchpanel vollautomatisch erstellt werden.


Eine Expert-Edition folgt


Eine kostenlose Demoversion der neuen Software ist zum Download unter (https://partner.schneider-electric.com/partners/Menu/Login) verfügbar. Der Nutzer kann sich innerhalb kürzester Zeit mit den Funktionen vertraut machen und beispielsweise die Planung von Sensoren und Aktoren erlernen und testen. Für die im Anschluss folgende Inbetriebnahme der KNX-Geräte ist ein Lizenz-Dongle über den Fachgroßhandel erhältlich.

Nach der eConfigure KNX Lite-Edition wird Ende 2017 eine Expert-Edition erscheinen, die sich speziell an Nutzer der ETS Pro Software richtet. Diese Applikation für die ETS5 ermöglicht die schnelle und zuverlässige KNX-Inbetriebnahme mit allen Funktionen und Parametern anhand grafischer Darstellungen für mittelgroße und große Gebäude.

Aufmacherbild: Mit der neuen Software eConfigure KNX Lite, mit einfach zu bedienender grafischer Benutzeroberfläche, wird die Konfiguration von KNX-Projekten einfacher, schneller und komfortabler.

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop