Veranstaltung
Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um einen klimaneutralen Gebäudebestand effizient mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Damit sich Bürgerinnen und Bürger über diese Technologien vor Ort informieren und mit Fachleuten austauschen können, organisiert die dena im Auftrag des BMWK vom 4. bis 10. November 2024 die bundesweite "Woche der Wärmepumpe".
Beteiligt an der Woche der Wärmepumpe sind neben der dena die rund 40 Akteure der Wärmepumpen-Offensive, die sich Mitte 2022 zur Beschleunigung des Wärmepumpenhochlaufs verpflichtet hatten, sowie die rund 30 regionalen Veranstalter der Woche der Wärmepumpe. Geplant sind vom 4. bis 10. November mehr als 300 Veranstaltungsformate in 75 Landkreisen – Vorträge, interaktive Ausstellungen, Best-Practice-Beispiele zu Rahmenbedingungen und Möglichkeiten eines Wärmepumpen-Einbaus und den Heizungs-Austausch mit Expertinnen und Experten.
Umgesetzt wird die Woche der Wärmepumpe von einem Bündnis aus rund 30 lokalen sowie regionalen Agenturen und Institutionen. Die Informationsangebote sind auf die jeweilige Region zugeschnitten, beispielsweise in Bezug auf die Genehmigungspraxis und Förderbedingungen. Zudem können im Rahmen der Woche der Wärmepumpe auf dem „Marktplatz der regionalen Energieexperten“ rund um das Thema Wärmeversorgung und Wärmepumpen neue Netzwerke geknüpft werden.
Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!
Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.