BMWK kappt Fördermittel für Gebäude-Energieberatungen
© John Schnobrich - unsplash.com

Politik

BMWK kappt Fördermittel für Gebäude-Energieberatungen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) informierte Anfang August unangekündigt, dass die Fördersätze für Energieberatungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden vom 7.8.2024 an von 80 auf 50 Prozent abgesenkt werden. Zusätzlich sollen die maximalen Zuschussbeträge halbiert werden.

Ein bemerkenswerter Schritt, da Energieberatungen als „Schlüssel in den Bestand“ Sanierungswilligen Orientierung geben und Investitionen auslösen.

Bereits im November 2023 wurde die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude (EBW) aufgrund des Bundesverfassungsgerichtsurteils gestoppt und erst mit Beginn dieses Jahres wieder aufgenommen. Die jüngste Kappung der Fördermittel wird seitens BMWK mit „der haushaltspolitischen Gesamtlage und der anhaltend hohen Nachfrage nach geförderten Energieberatungen (…)“ begründet.

Die Förderkonditionen wurden im Detail wie folgt angepasst:

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren