Veranstaltungen
Fliegende Autos, Kochshows und Künstliche Intelligenz, Roboter und Rockstars: Mit über 1.800 Ausstellern präsentierte die IFA in diesem Jahr das Neueste, das die Welt der Consumer Electronics und Home Appliances bietet.
Die IFA machte Berlin Anfang September wieder zum Hotspot für Technikbegeisterte – und das zu ihrem 100. Jahrestag. Auf dem ausgebuchten Berliner Messegelände zeigten führenden Technologieunternehmen der Welt ihre Innovationen und neuesten Produkte. Beispielsweise präsentierte die Premium-Marke AEG, Teil des globalen Hausgeräteherstellers Electrolux Group, ihre neue Küchenlinie: Mit KI-unterstütztem Kochen, markantem Design und dazu besonders energieeffizient.
Im „House of Smart Living“ machten VDE, ZVEH und ZVEI die modernste Gebäudeautomation erlebbar. Gezeigt wurde u.a., wie sich Energie einsparen lässt und welchen Beitrag moderne digitale Gebäudetechnik zu einer klimaneutralen Zukunft leisten kann.
Der Markt für Home Electronics-Produkte verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 in Deutschland ein Umsatzvolumen von rund 20,9 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit schwächt sich der seit 2022 anhaltende Negativtrend deutlich ab.
Die beiden Elektro-Hausgeräte-Segmente zeigten sich im ersten Halbjahr 2024 in ihren Umsatzentwicklungen gegenläufig: Bei den Elektro-Großgeräten ging der Umsatz um 2,2 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro zurück und die Elektro-Kleingeräte verzeichneten hingegen wieder ein Plus von 3,1 Prozent auf knapp 3,3 Milliarden Euro Umsatz. Die Branche erhoffte sich von der Messe positive Impulse auch für das anstehende Weihnachtsgeschäft.
Ansprechpartnerin: Claudia Oberascher, HEA
Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!
Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.