Hausgeräte-Neuheiten 2020: Intelligent, nachhaltig und nutzerfreundlich
© Messe Berlin

IFA 2020

Hausgeräte-Neuheiten 2020: Intelligent, nachhaltig und nutzerfreundlich

Virtuelle Präsentationsformen dominieren als Messeersatz

Statt voller Messehallen mit rund 250.000 Besuchern im Jahr 2019 war die IFA 2020 Special Edition erstmals eine hybride Veranstaltung: Vom 3. bis 5. September fanden Keynotes, Präsentationen und Vorstellungen von Produktneuheiten live in Berlin unter strengen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften statt. Diese wurden gleichzeitig durch den IFA Xtended Space, die neue virtuelle Plattform der IFA, online weltweit live und on demand verfügbar. Die Innovationsplattform SHIFT Mobility meets IFA NEXT brachte Start-ups, Innovatoren und viele Unternehmen zusammen, die die Zukunft der Mobilität gestalten. In den IFA Business, Retail & Meeting Lounges konnten Marken und Einzelhändler sich nicht nur in einer sicheren, sondern vor allem persönlichen Atmosphäre für Geschäftsabschlüsse treffen.

Vor Ort präsentierten nahezu 150 Unternehmen ihre Produkte und Innovationen. Hinzu kamen weitere 1.350 virtuelle Ausstellerpräsentationen im IFA Xtended Space und im IFA Virtual Market Place. Insgesamt wurden während der drei Veranstaltungstage mehr als 262.000 Views generiert. Der IFA Xtended Space wird bis kurz vor der IFA 2021 online verfügbar sein.

IFA 2021: Zurück im vollen Umfang

Die IFA 2020 Special Edition hat den Weg für eine vollumfängliche IFA 2021 bereitet. Schon jetzt erhält die IFA 2021, die vom 3. bis 7. September in Berlin stattfinden wird, großen Zuspruch aus der Branche, melden die Veranstalter. Bislang sind bereits mehr als 60 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht.

Küchenmessen ab 19. September

Auch die traditionell im September stattfindenden Küchenmessen in Ostwestfalen haben für dieses Jahr ein Online-Konzept entwickelt. Auf „kuechenherbst.online“ luden mehr als 150 Aussteller dazu ein, Neuheiten der Branche im digitalen Raum zu entdecken. Doch auch live vor Ort war einiges erlebbar: Die meisten Hausmessen der Küchenhersteller sowie die Architekturwerkstatt in Löhne öffneten für Besucher.

Eine kleine Auswahl spannender Haushaltsgroßgeräte-Neuheiten von HEA-Mitgliedern:

AEG-Neuheiten im virtuellen Showroom

Nach Absage der traditionell im Herbst stattfindenden Küchenmeile im Kitchen Center Löhne in Ostwestfalen lädt Electrolux Fachhändler, Pressevertreter und interessierte Besucher in seinen virtuellen Showroom auf der Plattform „kuechenherbst.online“ ein. Noch bis zum 19. November können Fachbesucher die Produktneuheiten der Marken AEG und Zanussi erleben über interaktive Live-Streams, Chats, Video-Calls und Produkt-Trainings mit dem Electrolux Messeteam.

Die neue Matt Black Range beeindruckt im Premiumsegment mit mattschwarzen Oberflächen, Connectivity und integrierter CookView® Kamera. Das Highlight ist die innovative Oberfläche, die ihre dauerhaft matte Optik einem speziellen Ätzverfahren verdankt. Die matte Textur hat natürliche Anti-Fingerabdruck-Eigenschaften und ist fleckresistent. Ausgewählte Backöfen der Reihe sind mit der neuen CookView® Kamera ausgestattet, die die Überwachung des Garvorgangs über das Smartphone ermöglicht. In Verbindung mit der My AEG Kitchen App lassen sich die Ofeneinstellungen bequem anpassen. Die Geräte sind ab Januar 2021 im Küchen- und Möbelfachhandel erhältlich.

Die neuen multifunktionalen Dampfgarer SteamPro und SteamBoost mit Steamify® Funktion kombinieren traditionelle Hitze mit genau der richtigen Menge Dampf. Während herkömmliche Geräte eine separate Einstellung der Dampfmenge erfordern, fügen die Multi-Dampfgarer automatisch immer die richtige Dosis Dampf hinzu. Die Bedienung kann u.a. über die My AEG Kitchen App erfolgen.

Maximaler Komfort, minimaler Platzbedarf: In dem neuen 45 cm breiten AEG Slim-Line Geschirrspüler finden neun bzw. mit MaxiFlex-Schublade sogar zehn Maßgedecke Platz. Für reichlich Platz sorgen der QuickLift-Basket, der schnell und einfach für mehr Platz im Unterkorb sorgt, und die variable Besteckschublade.

Hausgeräte-Neuheiten 2020: Intelligent, nachhaltig und nutzerfreundlich
Dampfgarer SteamPro und SteamBoost mit Steamify® Funktion, © AEG

Bauknecht: Smarte Produkthighlights digital erleben

2020 präsentiert Bauknecht seinen Handelspartnern die Produktneuheiten in einem zeitgemäßen, digitalen Format: In einem virtuellen Showroom können die Produkte unter dem Motto „Enjoy Home – Cook Smart“ entweder in einem geführten Rundgang oder auf eigene Faust erkundet werden.

Eines der Highlights ist hier die Abrundung des Connectivity Sortiments in der Collection.07 mit modernen Backöfen. Außerdem wird die neue BlackLine vorgestellt, sowie TotalSteam. Ebenfalls eine Neuheit auf der Messe sind die mit 70 cm extra breiten Einbaukühlschränke mit 400 Litern Nutzinhalt, die flexiblen Platz auch für Großeinkäufe bieten. Von der Marke privileg erwartet die Teilnehmer der neue Steam Backofen sowie die Geschirrspülerplattform mit ActiveDry.

Für das Jahr 2021 ist die Teilnahme an der Küchenmeile A30 wieder fest eingeplant. Vorgesehen ist unter anderem ein Umbau der Ausstellungsräume in der ehemaligen Wassermühle auf Gut Böckel.

Hausgeräte-Neuheiten 2020: Intelligent, nachhaltig und nutzerfreundlich
Collection.09 BlackLine, © Bauknecht

Bosch: Design trifft Nachhaltigkeit

Die neue Generation der PerfectDry Geschirrspüler von Bosch bietet jetzt noch mehr Leistung bei weniger Energieverbrauch. Das gelingt ihr mit folgenden Neuentwicklungen: einem dritten Korb, der rund 25 Prozent mehr Stellfläche für kleinere Geschirrteile schafft. Und der ExtraClean Zone für gründliche und sparsame Reinigung ohne erhöhte Temperatur.

Neu ist auch der integrierte Glas Dunstabzug von Bosch, der sich bei Nichtbenutzung beinahe nahtlos in die Arbeitsplatte versenken lässt. Und das bei starker Leistung: So sorgt Guided Air für die optimale, von Bosch patentierte Führung des Luftstroms. Der PerfectAir Luftgütesensor „riecht“ wiederum die Stärke des Dunstes und passt die Leistung automatisch daran an.

Ebenfalls neu ist ein Einbau-Ceran-Kochfeld mit GlassProtect-Oberfläche. Diese, von Glashersteller Schott entwickelte Spezialbeschichtung ist nach Herstelleraussage um 95 Prozent kratzresistenter gegen Sand und um 70 Prozent widerstandsfähiger gegen abrasive Schwämme als ein herkömmliches Glaskeramik-Kochfeld ohne Spezialbeschichtung.

Hausgeräte-Neuheiten 2020: Intelligent, nachhaltig und nutzerfreundlich
Glas Dunstabzug, © Bosch

Liebherr zeigt erstmals seine neuen Einbaugeräte

Bei der Fachmesse „Küchenmeile“ in der Architekturwerkstatt in Löhne gab Liebherr vom 19. bis 24. September erste Einblicke in die Produktlinie „Fully Integrated“, einer neuen Generation von Liebherr Einbau Kühl- und Gefriergeräten.

Ein besonderes Augenmerk bei der Entwicklung legte der Hersteller auf Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit: Die Geräte arbeiten z. B. nicht nur sehr energieeffizient, sondern tragen dazu bei, dass Lebensmittel länger frisch bleiben und damit weniger weggeworfen werden muss. So versorgt die „HydroBreeze“-Funktion Lebensmittel mit einem kalten Frischenebel. Der neue Kühlschrank mit „OpenStage“Schubfächern folgt dem Prinzip des Apothekerschranks. Er bietet nicht nur viel Platz, sondern garantiert jederzeit eine optimale Übersicht und den einfachen Zugriff auf alle Lebensmittel. In den ebenfalls neuen, luxuriösen Monolith-Weinschränken können die Weinvorräte stilvoll präsentiert werden.

Hausgeräte-Neuheiten 2020: Intelligent, nachhaltig und nutzerfreundlich
Monolith-Weinschränke, © Liebherr

Miele bringt künstliche Intelligenz in die Küche

Miele ist gut durch die Corona-Krise gekommen, so liege der Umsatz sogar leicht über dem Vorjahr, so die Geschäftsführer Dr. Axel Kniehl (Marketing und Vertrieb) und Dr. Reinhard Zinkann (Geschäftsführender Gesellschafter) auf der IFA-Pressekonferenz des Gütersloher Familienkonzerns.

Letztes Jahr brachte Miele erstmals per Backofenkamera Live-Bilder aufs Smartphone. So kann der Garzustand von Kuchen oder Braten auch unterwegs im Blick behalten und bei Bedarf mobil nachjustiert werden. Mit dem intelligenten neuen Feature Smart Food ID erkennt die Kamera jetzt sogar zusätzlich, welches Gericht im Ofen brutzeln soll – und schlägt das passende Programm vor. Auf künstlicher Intelligenz basierend, sind bereits mehr als 20 Speisen digital identifizierbar, vom mediterranen Ofengemüse über den Krustenbraten bis zum Streuselkuchen, und das System lernt laufend hinzu.

Ein weiterer smarter Helfer heißt Smart Browning Control und sorgt für die gelungene Pizza: Hier erkennt die Kamera an der Bräunung, wann die Pizza fertig ist, um den Backofen im richtigen Moment herunterzufahren. Auf dem Miele-Induktionskochfeld leitet CookAssist per App Schritt für Schritt durch den gesamten Bratprozess. Der intelligente Kochfeld-Sensor TempControl ermittelt die passende Temperatur und hält diese automatisch konstant. Ständiges Nachregulieren oder gar Anbrennen gehört der Vergangenheit an, so der Hersteller.

Neue Miele Smart Home App
Ab dem vierten Quartal 2020 löst die neue Miele Smart Home App die Miele@mobile App ab, die bereits seit über zehn Jahren auf dem Markt ist. Die App ist komplett überarbeitet mit neuem Design und bietet eine verbesserte Benutzerführung.

Hausgeräte-Neuheiten 2020: Intelligent, nachhaltig und nutzerfreundlich
Dr. Axel Kniehl (links) und Dr. Reinhard Zinkann, © Miele

Siemens: „New Normal“ läutet Höhenflug der Küche ein

Die Wertschätzung für die Küche erreicht aktuell einen neuen Höhenflug. Laut einer vom Zukunftsinstitut herausgegebenen Trendstudie zu „Küche und Haushalt nach Corona“ ist selbst kochen für 62 Prozent der Deutschen wichtiger geworden. Besonders unter den trendbewussten Städtern sind Küche und Wohlbefinden eng verknüpft: 55 Prozent der Befragten gibt eine hochwertige Küche ein gutes Lebensgefühl. Daraus resultiert eine deutlich gestiegene Investitionsbereitschaft: 20 Prozent der Gesamtbevölkerung wollen trotz – oder gerade wegen Corona – in absehbarer Zukunft in ihre Küche investieren, bei den befragten Stadtbewohnern sind es sogar 30 Prozent Das schafft gute Absatzmöglichkeiten für innovative Geräteneuheiten.

Die Zukunft des Geschirrspülens beginnt jetzt
Sämtliche Geräte der neuen Spülmaschinengeneration von Siemens sind erstmals vom Einsteiger- bis zum Premiummodell vernetzt. Mithilfe der varioSpeed-on-demand-Funktion lassen sich nahezu alle ihrer Programme remote beschleunigen, auch dann, wenn sie bereits laufen. Neu ist außerdem, dass die Gerätesoftware stets auf dem aktuellsten Stand bleibt. Mithilfe von Updates können ihre Besitzer sie je nach Lebensphase immer wieder an ihre Wünsche anpassen – zum Beispiel dann, wenn sich etwas in ihrem Alltag ändert.

Hausgeräte-Neuheiten 2020: Intelligent, nachhaltig und nutzerfreundlich
Geschirrspülerreihe emotionalLight, © Siemens

Für die Vorratshaltung im New Normal
Die Einstellung der Deutschen zum Thema Vorratshaltung wurde durch die Erfahrungen des Frühjahrs nachhaltig verändert: Laut einer aktuellen Trendstudie des Zukunftsinstituts sagen zwei Drittel der Gesamtbevölkerung, dass es ihnen wichtiger geworden ist, immer frische Lebensmittel im Haus zu haben, in den Städten sind es sogar drei Viertel. Siemens Hausgeräte reagiert darauf mit einem vergrößerten Angebot an XXL-Kühlgeräten. Ein Highlight ist dabei die iQ500 Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination in Edelstahl. Die fast 1,80 Meter hohe Neuheit im amerikanischen Stil verfügt über 525 Liter Gesamtvolumen.

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop