HEA
Der forcierte Ausbau von Erneuerbaren-Energien-Anlagen, Speichern und leistungsstarken Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen und Wärmepumpen ist wichtig für den Erfolg der Energiewende und die klimaneutrale Zukunft Deutschlands. Die Niederspannung steht im Zentrum der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende im Haushalts- und Gewerbekundenbereich.
Alle zwei Jahre bietet das TAR-Fachforum einen praxisnahen Austausch zur Niederspannung an. Das Zusammenspiel von Neuerungen in der Gesetzgebung, in Normen und VDE-Anwendungsregeln steht dabei im Fokus. VDE FNN und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) bauen mit der Veranstaltung gemeinsam eine Brücke zwischen Netzbetrieb und Handwerk.
Aus dem neu gewählten HEA-Vorstand unterstützen die Vorstandsvorsitzende Dr. Selma Lossau (Geschäftsführerin Netze BW GmbH) sowie Jörg Feddern (Vizepräsident ZVEH) die TAR-Fachforen 2024 mit Beiträgen über die aktuellen Netzanschlussbedingungen bzw. die Zusammenarbeit der Fachverbände. Weiterhin nehmen Claudia Oberascher und Lutz Schulte aus der HEA-Geschäftsstelle die europäische Perspektive mit auf die Veranstaltungsreihe und informieren die Teilnehmenden über die wichtigsten Neuerungen der Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie (EPBD). Die Richtlinie wurde Mitte April final verabschiedet und definiert u. a. den zukünftigen Baustandard eines „Nullemissionsgebäudes“ und trifft Vorgaben für die Ausrüstung von Gebäuden mit Ladeinfrastrukturen oder PV-Anlagen.
Der nächste Veranstaltungstermin findet in Ulm am 4./5. Juni 2024 statt.
Die nächste Vortragsreihe findet im Jahr 2026 statt.
Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!
Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.