HEA
Am 6.3.2024 traf sich die HEA-Fachgemeinschaft auf der Light + Building 2024 in Frankfurt am Main zur Auftaktveranstaltung der Vorstands- und Mitgliederversammlung. Im Rahmen eines speziell für die Fachgemeinschaft organisierten Messerundgangs nutzten die Mitglieder und Fachexperten der HEA die Gelegenheit, sich vor Ort über Trends und aktuelle Entwicklungen in der Elektroindustrie und rund um die Haus- und Gebäudeautomation zu informieren. Der Rundgang gab einen Einblick in das fachliche Spektrum der HEA-Mitglieder und bot im Anschluss eine Plattform für Austausch und Networking.
Der Rundgang startete mit einem Besuch des E-Hauses vom ZVEH, einem begehbaren Modellhaus, das als Anschauungsobjekt für intelligentes und vernetztes Wohnen dient. Hier erlebten die Gäste der HEA-Fachgemeinschaft hautnah, wie Energiemanagement, Sprachsteuerung und andere smarte Funktionen das Wohnen komfortabler und effizienter machen können.
Weiter ging es zum Gemeinschaftsstand von ABB Stotz und Busch-Jaeger. Hier konnten sich die Teilnehmer über zukunftsweisende Lösungen im Bereich der nachhaltigen Elektroinstallation informieren. Schalterprogramme, intelligente Sensorik und aktuelle Designtrends standen im Mittelpunkt der Präsentation und zeigten, wie Flexibilität und Intelligenz in der Elektroinstallation zukünftig Hand in Hand gehen können.
Am Stand von Hager konnten die Besucher der HEA ihr Wissen über Ladeinfrastruktur und intelligentes Energiemanagement für private Wohngebäude auf den neuesten Stand bringen. Hager demonstrierte eindrucksvoll, wie sich E-Mobilität und Mieterstrommodelle in den Alltag integrieren lassen und wie innovative Energiemanagementsysteme das Management und die Speicherung erneuerbarer Energien optimieren.
Den Abschluss der Tour bildete ein Besuch bei Siemens, wo die Gäste der HEA einen umfassenden Einblick in zukunftsweisende Technologien zur Unterstützung der Dekarbonisierung von Gebäuden erhielten. Die vorgestellten nachhaltigen Lösungen zur Energieverteilung und kommunikationsfähigen Schutzschalttechnik verdeutlichten die führende Rolle von Siemens im Bereich intelligenter Gebäudetechnologien.
Am Ende fand der Messerundgang einen stimmungsvollen Ausklang auf dem Siemens Messestand bei einem Networking-Event. In entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks hatten die Besucher die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen und Kontakte zu pflegen.
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern als Anregung und Orientierung für zukünftige Projekte und Kooperationen genutzt. Der Besuch der HEA-Fachgemeinschaft hat einmal mehr unterstrichen, wie wichtig der persönliche Austausch und das direkte Erleben von Innovationen in der schnelllebigen Welt der Technik sind.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle beteiligten Unternehmen und Verbände, die den Besuch der HEA-Fachgemeinschaft vor Ort möglich gemacht haben.
Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!
Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.