Branche
Das moderne Haus ist intelligent, vernetzt und spart dadurch Energie. In der Kombination mit alternativen Energiequellen und effizienten Lichtlösungen können Emissionen im Gebäudesektor drastisch sinken. Damit entsteht ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. 2.169 Aussteller präsentierten im März 2024 die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik und Trends für innovatives Lichtdesign auf der Light + Building in Frankfurt am Main. Es reisten über 151.000 Besucher zur Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik.
„Die Light + Building zeigt auf, wie Sektorkopplung über die erforderliche Vernetzung gelingen kann. Die E-Handwerke binden Photovoltaik, Speicher, Elektromobilität und Wärmepumpen ein. Sie zeigen, wie die energiewirtschaftlichen Anforderungen für Steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) erfüllt werden können und tragen damit dem aktuellen Transformationsprozess Rechnung“, erklärte Alexander Neuhäuser, Hauptgeschäftsführer, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). „Die gute Stimmung während der diesjährigen Light + Building 2024 war auch am Gemeinschaftsstand der E-Handwerke zu spüren: Hier herrschte an allen Veranstaltungstagen reger Betrieb. Ein voller Erfolg war auch der traditionelle Partnerabend, der die Partner der E-Handwerke und die Spitzen der Branche zusammenbrachte. Für uns besonders erfreulich ist, dass wieder so viele junge Menschen die Gelegenheit genutzt haben, das E-Haus, aber auch die Werkstattstraße zu besuchen und sich einen Eindruck davon zu verschaffen, was mit smarter und intelligent vernetzter Gebäudeautomation alles möglich ist.“
Die HEA war wieder mit der Initiative ELEKTRO+ auf dem Gemeinschaftsstand der Elektrohandwerke präsent. Im Vordergrund standen neben den vielen Informationsangeboten für eine zukunftssichere Elektroinstallation auch die neue Plattform e.education. Diese richtet sich an Ausbilder und Berufsschullehrkräfte und bietet Unterrichts- und Weiterbildungsmaterialien unter anderem zu den Themen Elektroplanung, Sicherheit, E-Mobilität und Smart Home an.
Jetzt schon vormerken: Die nächste Light + Building findet in Frankfurt am Main vom 8. bis 13. März 2026 statt.
Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!
Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.