Solarpflicht 2025: Die Energiewende in den Bundesländern
© Daniele la Rosa Messina - unsplash.com

Branche

Solarpflicht 2025: Die Energiewende in den Bundesländern

Ab 2025 führen mehrere Bundesländer in Deutschland eine Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ein, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und Klimaziele zu erreichen. In vielen Bundesländern und einigen Städten ist die Solarpflicht seit Jahren etabliert, und der Trend setzt sich weiter fort. Die Regelungen variieren je nach Bundesland und umfassen sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude. Metergrid, ein junges Unternehmen aus Stuttgart, das Mieterstromprojekte bzw. die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung realisiert, informiert über Details zur neuen Solarpflicht in Niedersachsen, Bremen, Bayern und NRW.

Niedersachsen: Klare Vorgaben für Gebäude und Parkplätze

Gemäß § 32a der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) tritt ab dem 1. Januar 2025 eine umfassende Solarpflicht in Kraft: Neubauten:

Diese Regelungen sollen den Anteil von Solarenergie im Bundesland erheblich steigern und somit einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Bremen: Solarenergie als Schlüssel für Klimaneutralität

Das Bremische Gesetz zur Förderung von Solarenergie (BremSolarG) wurde 2023 eingeführt und 2024 überarbeitet, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen:

Mit diesen Maßnahmen will Bremen einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten.

Bayern: Ein Drittel der Dachfläche für Solaranlagen

In Bayern regelt Artikel 44a des bayerischen Klimaschutzgesetzes die Nutzung von Solarenergie auf Dachflächen:

Diese Regelungen sollen die Nutzung erneuerbarer Energien auf Landesebene vorantreiben und zur Erreichung der bayerischen Klimaziele beitragen.

Nordrhein-Westfalen: Schrittweise Einführung der Solarpflicht

In Nordrhein-Westfalen (NRW) wird die Solarpflicht durch Änderungen der Landesbauordnung ab 2025 schrittweise eingeführt:

Mit der Einführung der Solarpflicht verfolgt NRW das Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.

Weitere Informationen

Vollständige Meldung auf der Internetseite von metergrid.

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren