Wieder mehr Zulassungen für Batteriefahrzeuge und Hybrid-Elektroautos: Batterieelektrische Autos haben 10,9% Marktanteil
© Michael Marais – unsplash.com

Studie

Wieder mehr Zulassungen für Batteriefahrzeuge und Hybrid-Elektroautos: Batterieelektrische Autos haben 10,9% Marktanteil

Im Januar erholte sich der EU-Neuwagenmarkt von der Abschwächung zum Jahresende 2023. Die wichtigsten Märkte der EU verzeichneten alle ein deutliches Plus.

Im Januar 2024 stiegen die Verkäufe neuer batterieelektrischer Autos in der EU um 28,9% auf 92.741 Einheiten, was einem Gesamtmarktanteil von 10,9% entspricht. Die vier größten Märkte in der Region verzeichneten bemerkenswerte zweistellige Zuwächse: Belgien (+75,5%), die Niederlande (+72,2%), Frankreich (+36,8%) und Deutschland (+23,9%).

Auch die Neuzulassungen von Hybrid-Elektroautos in der EU nahmen deutlich zu und wurden hauptsächlich von den vier größten Märkten Spanien (+26,5%), Frankreich (+29,9%), Deutschland (+24,3%) und Italien (+14,2%) getrieben. Insgesamt wurden 245.068 Einheiten im ersten Monat des Jahres 2024 verkauft, was 28,8 % des EU-Marktanteils entspricht.

Die Verkäufe von Plug-in-Hybrid-Elektroautos erholten sich ebenfalls stiegen im Januar 2024 um 23,8% auf 66.660 Einheiten. Schlüsselmärkte dafür waren Belgien (+65,2%) und Deutschland (+62,6%).

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren