Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden sich bei defekten Elektrogeräten mehrheitlich für den Ersatz
© Engin Akyurt - unsplash.com

Studie

Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden sich bei defekten Elektrogeräten mehrheitlich für den Ersatz

Nachdem sich die EU-Institutionen auf die Einführung eines „Rechts auf Reparatur“ geeinigt haben, soll es künftig einfacher und günstiger werden, Produkte reparieren zu lassen.

Trotzdem zeigt eine aktuelle Verbraucherumfrage der GfK im Auftrag des ZVEI, dass das Reparaturverhalten in Deutschland von der Art des defekten Elektrogerätes abhängig ist und die Konsumenten den Ersatz eines defekten Gerätes gegenüber der Reparatur grundsätzlich bevorzugen.

So haben drei Viertel der Deutschen defekte Elektrohaushaltsgeräte in den zurückliegenden zwölf Monaten nicht repariert, sondern ersetzt. Bei Geräten der Unterhaltungselektronik waren es rund zwei Drittel, die sich für ein Ersatzgerät entschieden. Dafür gibt es laut der Umfrage primär vier Gründe, zuoberst steht der Wunsch nach einem neuen Gerät (ein Drittel der Befragte). Auch Preis, Zeit und Reparierbarkeit spielen eine Rolle. Drei von zehn Befragte begründeten den Ersatz damit, dass ein Neukauf günstiger gewesen sei als eine Reparatur. Knapp ein Viertel gab an, eine Reparatur hätte länger gedauert als der Ersatz. Für 16 Prozent der Befragten sei eine Reparatur nicht möglich gewesen. 27 Prozent der Befragten erkundigten sich angesichts von defekten Geräten nicht nach einer Reparaturmöglichkeit.

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren