Digitale Stromanbieter gründen Smart-Meter-Initiative und starten erste Pilotprojekte
© Tibber

Branche

Digitale Stromanbieter gründen Smart-Meter-Initiative und starten erste Pilotprojekte

Erstmals haben sich digitale Stromanbieter und Verteilnetzbetreiber in Deutschland zu einer Initiative zusammengeschlossen, um Schwung in den Smart-Meter-Rollout zu bringen. Die drei digitalen Ökostromanbieter Octopus Energy, RABOT Charge und Tibber wollen gemeinsam mit Messstellenbetreibern den Einbau intelligenter Stromzähler voranbringen. Zum Start der Smart-Meter-Initiative erhalten sie auch Unterstützung von EWE NETZ und Netze BW, zwei Verteilnetzbetreibern, die sich bereits stark für das Thema engagieren und auch erste Installationen verzeichnen können. Seit zwei Jahren werden dynamische Stromtarife, mit denen Kund:innen beispielsweise ihr E-Auto zeitvariabel laden können, wenn der Strom günstig und grün ist, auch in Deutschland immer beliebter. Octopus Energy, RABOT Charge und Tibber sind Pioniere und Marktführer für diese dynamischen Stromtarife in Deutschland.

In etwa einem Jahr wird es ernst: Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende kommt ein Recht auf Smart Meter für alle deutschen Haushalte.

Mit dem steigenden Anteil von erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne schwankt das Stromangebot über den Tag stärker. Gleichzeitig wächst die Zahl der Haushalte mit E-Auto, Wärmepumpe und Stromspeicher, die ihre großen Stromverbräuche an das aktuelle Angebot anpassen können.

Smarte Zähler, die Verbraucherinnen und Verbrauchern in Kombination mit dynamischen Tarifen finanzielle Anreize geben, Strom genau dann zu verbrauchen, wenn dieser günstig und damit auch besonders grün ist, sind zusammen mit dynamischen Stromtarifen daher ein entscheidender Faktor zum Gelingen der Energiewende. So werden die Stromnetze und teure Lastspitzen, bei denen fossile Gaskraftwerke hochgefahren werden müssen, vermieden. Nach einer aktuellen Studie im Auftrag von Agora Energiewende könnten Haushalte bis zu 600 Euro Stromkosten im Jahr sparen, wenn sie sich netzdienlich verhalten – also große Stromverbräuche in Zeiten schieben, in denen der Strom durch viel Sonne und Wind im Netz günstiger ist.

Gut beraten mit HEA-Fachinformationen!

Sie wollen Ihre Kunden beim Energiesparen unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Broschüren und Flyer für eine erfolgreiche Kundenberatung!

Jetzt neu: Ausgewählte Broschüren als Download erhältlich.

www.hea.de/shop

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren