Bauformen
Mikrowellengeräte werden in verschiedenen Bauformen angeboten. Oft ist der Aufstellungsort für die entsprechende Bauform entscheidend.
- a. Einbau im Hochschrank 60 cm mit Lifttür
- b. Einbau im Hochschrank 60 cm über hochgebautem Backofen
- c. Einzeleinbau im Hochschrank 60 cm
- d. Einbau über Kühl-/Gefrierschrank im Hochschrank 60 cm
- e. Einbau im Oberschrank 50 cm
- f. Einbau im Oberschrank 60 cm, evtl. integriert mit Dunstabzugshaube
- g. Unterbau unter Oberschrank 50 cm
- h. Unterbau unter Oberschrank 60 cm
- i. Unterbau unter Arbeitsplatte/Schrank 60 mit Autarkkochstelle
- j. Einbau im halbhohen Schrank 60 cm
- k. Tischgerät

Tischgeräte
Tischgeräte sind frei aufstellbare Geräte, die unmittelbar auf die Arbeitsplatte gestellt werden. Auf entsprechende Abstände und ausreichende Belüftung ist zu achten.

Unterbaufähige Geräte
Das Gehäuse von unterbaufähigen Geräten ist so konzipiert, dass das Gerät direkt an einem Oberschrank von 50 oder 60 cm Breite montiert werden kann. Auch beim Unterbau ist auf ausreichende Belüftung und zusätzlich auf die ausreichende Möbelstabilität zu achten.

Einbaufähige Geräte
Für einbaufähige Geräte bietet der Hersteller einen auf das Gerät zugeschnittenen Einbaurahmen und Montagesatz, so dass das Gerät in einen Oberschrank, Hochschrank oder Unterschrank eingebaut werden kann.
Die Einbaubauteile gewähren eine ausreichende Belüftung und einen frontbündigen Abschluss mit dem Möbel. Einige Geräte lassen sich durch eine Lifttür optisch an die Möbelfront bzw. an andere Geräte anpassen.
Einbaugeräte
Einbaugeräte müssen in einen Schrank eingebaut werden. Sie können nicht als Tischgerät betrieben werden. Belüftungssystem und Rahmen sind im Geräteaufbau integriert. Eine Sonderform ist ein Einbaugerät, das Dunstabzugshaube und Mikrowellengerät vereinigt und in den Oberschrank eingebaut werden kann.
Nischenmaße:
Oberschränke und Hochschränke:
- Höhe 35 bis 46,0 cm,
- Breite 46 bis 59,5 cm
- Tiefe 31 bis 55 cm.
Bei jeder Form des Ein- oder Unterbaus sollte die Zugänglichkeit und bequeme Erreichbarkeit des Gerätes berücksichtigt werden.

Maße und Volumen
Mikrowellengeräte werden mit sehr unterschiedlichen Außenabmessungen angeboten. Für den Verbraucher ist vor allem das Garraumvolumen von Interesse. Deshalb werden Mikrowellengeräte nach Literklassen von 17 Liter bis 46 Liter angeboten.
Nutzbare Garraummaße / Nutzbares Garraumvolumen
Das nutzbare Garraumvolumen gibt Informationen zur tatsächlich nutzbaren Garraumgröße. Das nutzbare Garraumvolumen wird aus der nutzbaren Höhe, Breite und Tiefe berechnet. Bei Geräten mit einem Drehteller ist das Volumen der Zylinder, berechnet aus dem Durchmesser und der Höhe. Das Volumen wird in Liter angegeben und auf volle Liter gerundet.