• Fachwissen
  • Kühl- und Gefriergeräte

HEA

Wartung und Pflege

Damit ein Kühl-Gefriergerät seine optimale Leistung bringen kann und energiesparend arbeitet, ist es wichtig, dass es regelmäßig abgetaut wird. Denn bei jedem Öffnen der Gerätetür dringt warme Umgebungsluft in den Innenraum des Gerätes ein. Die in der Luft vorhandene Feuchtigkeit kondensiert zu einer Reifschicht am Verdampfer. Je dicker diese ist, desto schlechter ist der Übergang der Wärme aus dem Geräteinnenraum an das Kältemittel im Verdampfer, desto ungenauer ist die Temperaturregelung und desto höher der Verbrauch!

Kühlgeräte werden automatisch abgetaut. Selten gibt es noch Geräte, die per Hand oder teilautomatisch abgetaut werden müssen.

Beim Abtauen von Hand wird die Kälteerzeugung gestoppt, indem das Gerät, meist mit dem Temperaturwähler, ausgeschaltet wird. Die geöffnete Tür beschleunigt das Abtauen. Das Tauwasser sammelt sich unten im Gerät und muss entfernt werden. Die Reinigung erfolgt mit milder Spülmittellauge. Danach sollte mit klarem Wasser nachgearbeitet werden. Zur Beseitigung von Gerüchen kann auch etwas Essigwasser verwendet werden. Anschließend gut trocken reiben, damit sich nicht sofort wieder Feuchtigkeit am Verdampfer niederschlagen kann. Nach beendetem Abtau- und Reinigungsvorgang wird der Temperaturregler wieder auf die gewünschte Lagertemperatur eingestellt.

Bei Kühlgeräten mit teilautomatischer Abtauvorrichtung befindet sich am Temperaturwähler ein zusätzlicher Druckschalter, der den Temperaturregler unterbricht, so dass die Kälteerzeugung für eine vorgegebene Dauer ausgeschaltet bleibt. Die Temperatur im Gerät steigt an und der Verdampfer (meist Eisfach oder *- bis **-Fach) taut ab. Das Tauwasser sammelt sich in einer Auffangschale unter dem Verdampfer, die entleert werden muss. Der Kältekreislauf schaltet sich nach dem Abtauen selbsttätig wieder ein.

Beim automatischen Abtauen wird der Verdampfer automatisch während der Schaltpausen des Verdichters abgetaut. Das Abtauen erfolgt durch die ansteigende Temperatur am Verdampfer und damit im Innenraum. Dieses Verfahren ist nur bei Geräten mit Rückwandverdampfer, die heute überwiegend in Kühlgeräten Verwendung finden, möglich. Das Tauwasser läuft über eine Ablaufrinne unterhalb des Verdampfers und durch ein kleines Rohr an der Rückwand des Kühlgerätes in eine Schale, die sich über dem Verdichter befindet. Das Wasser verdunstet durch die dort vorhandene Wärme. Das Ablaufrohr in der Kühlgeräterückwand muss stets frei sein. Sollte es zu einer Verstopfung kommen, so ist diese mit Hilfe einer feinen Flaschenbürste zu beseitigen und das Rohr zu reinigen. Bei einigen Geräten wird eine Reinigungshilfe für den Tauwasserablauf mitgeliefert.

Kühl-Gefrierkombinationen werden entweder vollautomatisch (No-Frost) oder getrennt – das Kühlteil automatisch und das Gefrierteil per Hand abgetaut. Letzteres trifft auch auf Kühlgeräte mit ***- oder ****-Fach zu.

Gefrierschränke werden auch entweder automatisch (No-Frost) oder per Hand abgetaut. Gefriertruhen werden in der Regel per Hand abgetaut. Hier werden zurzeit nur von einem Hersteller (AEG) Geräte mit automatischer Abtauvorrichtung angeboten.

Beim manuellen Abtauen eines Gefriergerätes oder Verdampferfaches müssen eingelagerte Lebensmittel selbstverständlich zuvor entnommen werden. Es empfiehlt sich, wenn möglich, zuvor durch Einschalten des Dauerbetriebes eine Kältereserve in den gefrorenen Lebensmitteln zu schaffen. Der Abtauvorgang kann beschleunigt werden, indem Gefäße mit heißem Wasser ins Gerät gestellt werden und die Gerätetür wieder geschlossen wird. Viele Gefriergeräte besitzen einen Tauwasserablauf im Sockel des Gerätes, über den das Tauwasser in ein davor zu stellendes Gefäß/Schale fließt. Zum Teil ist es möglich, hierfür die untere Geräteschublade des Gefrierschrankes (AEG, Liebherr) oder die Trennwand der Gefriertruhe zu verwenden.

Bei Kühl-Gefrierkombinationen und Gefriergeräten mit automatischer Abtauvorrichtung (No-Frost) wird der Reifansatz am Verdampfer in bestimmten Intervallen durch eine Heizung automatisch abgetaut. Da der Verdampfer außerhalb des Lagerraums liegt, ist das automatische Abtauen auch bei Gefriergeräten möglich, ohne dass es zu einer Erhöhung der Temperatur im Innenraum kommt (siehe "No-Frost-Umluftkältesystem").

Auch Kühl- und Gefriergeräte mit automatischer Abtauvorrichtung müssen regelmäßig gereinigt werden. Dazu zählt das Reinigen des Innenraumes als auch der Zubehörteile wie Schubladen oder Abstellflächen. Beim Gefriergerät empfiehlt es sich, reinigen und abtauen von Hand in der kalten Jahreszeit vorzunehmen, da die Umgebungstemperatur für das Gefriergut nicht über +14 °C betragen sollte. Das Gefriergut sollte nach vorher geschaffener Kältereserve eng gepackt und abgedeckt an einem möglichst kühlen Ort gelagert werden.

Bei jedem Reinigungsvorgang aller Geräte sollten auch die Türdichtungen gesäubert werden. Dies ist mit lauwarmem, klarem Wasser durchzuführen. Außerdem sind sie regelmäßig auf Dichtigkeit zu überprüfen. Die Geräte sollten während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Wenn möglich, ist der Netzstecker zu ziehen oder die Sicherung herauszunehmen. Nach der Reinigung ist das Gerät gut trockengerieben umgehend wieder in Betrieb zu nehmen. Belüftungseinrichtungen dürfen nicht abgedeckt werden und sind, genau wie auch der Verflüssiger, regelmäßig von Staub zu befreien.

Sollten Kühl- oder Gefriergeräte für längere Zeit abgeschaltet bleiben, ist der Netzstecker unbedingt zu ziehen. Es empfiehlt sich, das Gerät nach sorgfältiger Reinigung mit etwas geöffneter Gerätetür stehen zu lassen, um die Bildung von Geruch und Schimmel zu vermeiden. Einige Kühlgeräte sind mit einer Urlaubsschaltung ausgestattet, die die Kühlraumtemperatur bei ca. +12 °C hält. Damit kann das Gerät energiesparend in Betrieb bleiben.