• Fachwissen
  • Kühl- und Gefriergeräte

HEA

Bauformen

Der Markt bietet ein vielfältiges Angebot an Kühlgeräten, Kühl-Gefrierkombinationen und Gefriergeräten in unterschiedlichen Bauformen, Abmessungen, Leistungsmerkmalen und Design. Von der Art der Unterbringung gibt es Stand-, Unterbau- und Einbaugeräte. Die Geräte haben eine oder mehrere Türen oder auch Frontauszüge. Der Türanschlag ist rechts, links oder meist wechselbar.

Standgeräte

Kühlgeräte, Kühl-Gefrierkombinationen und Gefriergeräte sind als Standgeräte frei aufstellbar. Die Höhe liegt zwischen 85 und 205 cm, die Breite variiert von 50 bis 121 cm (Side by Side). Zur Anpassung an Bodenunebenheiten und größere Arbeitshöhen sind sie mit verstellbaren Füßen oder Rollen ausgestattet. Viele der größeren Geräte haben zum leichteren Transport Rollen (hinten bzw. vorne und hinten) und Griffmulden an der Rückseite. Geräte mit einer Höhe von 85 cm, einer Breite von 50 bis 60 cm und einer Tiefe von 60 cm werden als Tischgeräte bezeichnet. Teilweise sind sie durch Abnehmen der Arbeitsplatte unterbaufähig und lassen sich durch das Anbringen einer Dekorplatte mit Dekorrahmen den Küchenmöbel-Fronten anpassen.

Kg Bauformen
Bauformen von Standgeräten

Mini-Kühlschränke bzw. Kühlboxen sind mit einem Fassungsvermögen von ca. fünf Litern bis zu ca. 50 Litern im Handel erhältlich, sie variieren stark in Format und Design. Gefriertruhen haben je nach Größe die Abmessungen Höhe 83 bis 91,5 cm Breite 54,5 bis 165 cm, Tiefe 65 bis 81,5 cm.

Kühl-Gefrierkombinationen werden in drei Bauweisen angeboten: Meist ist das Gefrierteil unterhalb des Kühlteils angebracht, es kann aber auch oberhalb sein.

Großraum-Kühl-Gefrierkombinationen, bei denen Gefrier- und Kühlteil nebeneinander liegen werden meist als Side-by-Side-Geräte (kurz: SbS) bezeichnet. Ihre Gerätemaße liegen bei einer Höhe von 165 bis 200 cm, einer Breite ab 89 cm und einer Tiefe ab 63 cm. Viele dieser Geräte haben eine Vorrichtung zur Bereitung von Eiswürfeln, Eiswasser bzw. zerstoßenem Eis (crushed ice). Sie benötigen dann einen Wasseranschluss (3/4 Zoll Gewinde) oder sind mit einem Wasser-Vorratsbehälter ausgestattet. Anstelle eines kompakten Side-by-Side-Gerätes bieten manche Hersteller kombinierbare Side-by-Side-Geräte an. Dabei können je nach Anbieter ganz unterschiedliche Geräte, wie Gefrierschrank, Kühlschrank, Weinkühlschrank, Kaltlager-Zonen-Schrank, miteinander kombiniert werden. Kombiniert werden die Geräte unter Verwendung eines Verbindungssatzes.

Eine weitere Gerätekategorie sind sogenannte Multi-Door-, bzw. French-Door-Geräte, die wie Kühl-Gefrierkombinationen mit einem Kühl-Bereich oben und einem Gefrierbereich unten ausgestattet sind, im Gegensatz zu SbS-Geräten. Diese Geräte werden in unterschiedlichen Breiten (ca. ab 70 cm), Höhen (ca. 165 bis 200 cm) und unterschiedlichen Türkonstellationen angeboten.

Der Aufbau des Kühlbereichs ist meist gleich mit 2 Türen und dahinter einem großen Kühlbereich, während im Gefrierteil verschiedene Lösungen angeboten werden:

Analog zu SbS Geräten sind auch hier Eis-Wasser Systeme bei hochwertigen Geräten Standard.

Kg Großraum Gefrierkombi
Großraum Kühl-Gefrierkombination (Side-by-Side)
French door kuehlschrank bosch
French-Door-Kühlschrank, © Bosch

Unterbaugeräte

Als Unterbaugeräte werden Kühl- und Gefrierschränke ohne Arbeitsplatte geliefert. Ihre Höhe liegt zwischen 78,5 und 87 cm. Die Breite der Geräte beträgt 50 bis 90 cm. Sie werden unter einer vorhandenen Küchenarbeitsplatte aufgestellt. Beim Unterbau sind die verschiedenen Be- und Entlüftungssysteme zu beachten.

Kg Unterbaugeraete
Unterbaugeräte (Kühl- und Gefriergeräte)

Die optische Anpassung an die Küchenfront erfolgt durch das Anbringen einer Dekorplatte mit Dekorrahmen oder bei integrierbaren Geräten durch Montage einer Möbelfront auf die Gerätetür. Das Anbringen der Möbeltür ist durch verschiedene Scharniertechniken (Fest- oder Schlepptürscharnier) möglich. Das Festtürscharnier kann eine zusätzliche Dämpfung enthalten zum sanften und sicheren Verschließen der Tür (es kann jedes Scharnier oder ein Scharnier pro Tür gedämpft sein).

Kg Scharniertechnik
Scharniertechnik

Einbaugeräte

Kühlgeräte, Kühl-Gefrierkombinationen sowie Gefriergeräte werden als Einbaugeräte für Küchenmöbelschränke mit Be- und Entlüftungssystemen meist in 60 cm Breite angeboten.

Für Kühl-Gefrierkombinationen werden 75 cm breite Geräte mittlerweile als zweite Möbelnischenbreite von fast allen Herstellern angeboten.

Kg Einbaugeraet
Einbaugerät (Kühlgerät - integriert)

Wie bei den Unterbaugeräten gibt es zwei Möglichkeiten zur optischen Anpassung. Einbaugeräte sind meist integrierbar, seltendekorfähig. Bei dekorfähigen Geräten ist das Sortiment gering. Die gängige Nischenbreite ist 60 cm, die Gerätehöhe liegt zwischen 60 und 185 cm. Neu ist eine Nischenhöhe von 194 cm bei einer Breite von 60 oder 75 cm. Bei integrierbaren Geräten ist ein Umbauschrank nötig. Bei Ersatzbedarf sind folgende Punkte zu beachten: Nischenmaß, Dekor- oder Integrierfähigkeit und die Scharniertechnik.

Auch manche Einbaugeräte können neben und/oder übereinander eingebaut werden („Side-by-Side“). Sie verfügen über ein eingebautes Heizelement in der Decke und/oder den Seitenwänden um eine auftretende Kondensation zwischen Geräten zu verhindern, das schützt auch die Küchenmöbel. (Liebherr)

Sonderformen

Überall dort, wo es auf einen möglichst geräuschlosen Betrieb der Kühlgeräte ankommt, wie in Büros, Hotelzimmern, Arztpraxen und Krankenhäusern, werden Absorbergeräte mit Verdampferfach insbesondere für Eiswürfel angeboten. Diese Geräte mit den Abmessungen Höhe 47 bis 86 cm, Breite 38 bis 52 cm, Tiefe 37 bis 53 cm gibt es als Standgeräte (teilweise auf Rollen) und Einbaugeräte (teilweise integrierfähig).

Speziell für Wohnwagen und Reisemobile sind Absorbergeräte als Kühlboxen und Kühlgeräte mit Verdampferfach auf dem Markt, die mit 230 V Wechselstrom, 12 V Autobatterie oder mit Flaschengas betrieben werden können. Bei vielen Geräten ist die Energieart wechselbar.

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren